Aktuelles

Kurse

Wir über uns

Vereinsgeschichte

Team-Test

Begleithundeprüfung

Turnierhundsport

Termine

Kontakte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Vereinsgeschichte

Im Jahre 1965 wurde unser Verein von 11 Mitgliedern (vorwiegend Mitarbeiter der Ringsdorff-Werke)
gegründet. Der Platz befand sich damals auf dem Betriebsgelände der Ringsdorff-Werke am Pennenfeldweg. 

Hier wurde auch schon im gleichen Jahr eine eigene Prüfung ausgerichtet. Schon 2 Jahre später hatte sich die Mitgliederzahl
fast verdoppelt. 1969 wurde ein großer Vergleichskampf mit Hundesportfreunden aus Nürnberg durchgeführt.

Leider mussten der Verein dann im Jahr 1969 den Übungsplatz räumen, da dieser von den Ringsdorff-Werken zur Eigennutzung gebraucht wurde und so erhielten wir das Grundstück in Mehlem an der Bachemer Straße, auf dem sich noch heute unser Übungsplatz befindet.
Hier wurde in Eigenleistung der Mitglieder das heutige Vereinsheim erstellt und der Übungsplatz hergerichtet.

Hier begann nun eine Erfolgsserie im VPG (früher Schutzhundesport). Besonders herausragend waren immer unsere Beteiligungen an der Stadtmeisterschaft, die alljährlich unter den umliegenden Vereinen ausgetragen wurde. Diese konnten wir fast ausschließlich für uns entscheiden. Die herausragenden Hundeführer waren, Hans Gloger, Hans Langus, Marlis Bandt, Rainer Krämer, um nur einige zu nennen.
In der Fährtenarbeit war Volker Hünitzsch mit seinen Hunden Roy und Tina jahrelang einer der erfolgreichsten Schnüffler.

In den 70er und 80er Jahren wurde in Bonn-Nord fast jedes Jahr ein Damenpokal ausgerichtet, bei dem nur Frauen aus ganz Deutschland zusammen kamen, um sich im Schutzhundesport zu messen. Damals waren die Frauen in dieser Sportart noch stark in der Unterzahl. Aber auch hier konnten einige Damen unseres Vereins (Marlis Bandt, Ingrid Metzger, Christa Oehl, Viktoria Glöckner) jahrelang mit 1. und 2. Plätzen (bei 30 - 35 Teilnehmern) auftrumpfen.

Dank unseres ausgezeichneten Trainers, Hans Gloger, der selber mehr als ein Dutzend mal bei der Deutschen Meisterschaft geführt hat und fast immer unter die ersten 10 kam (bei ca. 70 Teilnehmern aus ganz Deutschland), waren unsere Hundeführer bei den umliegenden Vereinen auf den Prüfungen sehr gefürchtet.

Seit 1993 wurde neben dem Gebrauchshundesport (VPG) auch noch der Turnierhundsport (THS) für unseren Verein entdeckt. Hier wurde im Oktober 1993 ein großes, überregionales THS-Turnier durchgeführt,
auf dem mehr als 60 Teilnehmer aus dem gesamten Landesverband Nord-Rheinland antraten.

Danach wurde es im VPG – Sport prüfungsmäßig etwas ruhiger im Verein. In den darauffolgenden Jahren begannen wir vermehrt mit zusätzlichen Erziehungskursen für "Jedermann". Diese erfordern keine Mitgliedschaft und werden bis heute noch rege in Anspruch genommen.

Anfang des neuen Jahrzehnts, konnten wir dann doch wieder etliche Erfolge, diesmal im Turnierhundsport, verbuchen. Unser bisher erfolgreichstes Wettkampfjahr war 2002. Iris Tomberg wurde auf Anhieb Kreismeisterin im Vierkampf und durfte gleich weiter zur Landesmeisterschaft nach Alsdorf/Aachen reisen und wurde nur ganz knapp 2. in ihrer Altersklasse. Das Kreissportfest in Bad Breisig endete mit einem sensationellen 1. Platz. Hier vereinten sich VPG`ler (Schutzhunde) aus Bonn-Mitte und THS`ler aus Mehlem zum Mannschaftskampf. Übrigens; eine gelungene Art, zwei völlig verschiedene Sportarten miteinander zu verbinden.

Im Oktober 2002 ging es dann noch zum Mannschaftskampf nach Troisdorf-Hütte, wo sich 4 Teams einen Vierkampf aufteilten. Unsere Paradedisziplin war die Unterordnung. Leider fehlte 1 Punkt bei den verbleibenden 3 Laufdisziplinen, um den Tagessieg aller 29 Mannschaften zu erreichen, somit wurden wir Punktgleich 2.

Auch 2004 war für unseren Verein nicht schlecht. Lars Hanke wurde Kreismeister im Vierkampf und Mareike Aufderheide eilte von Kreismeisterschaft, über Landesmeisterschaft in Duisburg-Meiderich bis hin zur Bundessiegerprüfung (vergleichbar mit Deutscher Meisterschaft) mit Spitzenzeiten im 2 km Geländelauf.

Auch ein Abstecher nach Niederkassel gestaltete sich überaus erfolgreich. Hier wurden fast im Vorbeigehen 5 Wanderpokale eingesackt, in den Disziplinen "Beste Unterordnung", "Geländelauf Jugend",  " GL Erwachsene", "Bester Vierkampf der Männer", sowie "schnellster Hindernislauf".

2005 wurde auf unserem übungsplatz an der Bachemer Straße, aus Anlass unseres 40 jährigen Vereinsbestehens, die Kreismeisterschaft (KGM) im Turnierhundsport ausgerichtet.

In den Jahren 2007, 2008 und 2009 konnte sich Herbert Latz im 5km Geländelauf über die Kreis- und Landesmeistermeisterschaft, bis hin zur Bundessiegerprüfung (3. Platz) und Deutsche Meisterschaft qualifizieren, wo er auch noch einen beachtlichen 8. Platz in einem riesigen Starterfeld erreichen konnte.

2010 fand er in unserem neuen Mitglied Gerd Engel zuerst einen Trainingspartner, der sich dann zunehmend als ernst zunehmender Konkurrent darstellte, welche sich gegenseitig bei Turnieren Kopf an Kopf-Rennen lieferten und dadurch ihre Leistungen stetig vorantrieben.

Vorsitzender           1965 bis 1977                   Dr. Hans Wiemer

Vorsitzender           1978 bis 1983                   Hans Langus

Vorsitzender           1983 bis 1992                   Kurt Müller

Vorsitzender           1992 bis 1994                   Dieter Esser

Vorsitzender           1994 bis 1998                   Kurt Müller

Vorsitzende             1998 bis heute                  Inge Müller

 

This Web Page Created with PageBreeze Free HTML Editor